Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Zudem nutzen unsere Werbepartner Cookies zur Personalisierung von Werbeinhalten.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden.

Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

CDU - Freiheit und Sicherheit. Grundsätze für Deutschland.

Grundsatzprogramm vom 03.12.2007 PDF
#159
Wir fühlen uns den Schwachen und sozial Benachteiligten besonders verpflichtet.
#160
Niemand darf verloren gehen, keiner darf vergessen werden.
#161
Wo das Recht der Menschen auf ein menschenwürdiges Leben missachtet wird, wo die Freiheit Einzelner, bestimmter Gruppen oder ganzer Völker unterdrückt wird, herrschen Gewalt und Unfrieden.
#162
Wir treten ein für die Achtung der Menschen- und Bürgerrechte und die Überwindung sozialer und wirtschaftlicher Not.
#163
Damit leisten wir einen Beitrag zum Frieden zwischen den Völkern und für eine gerechtere Welt.
#164
Unser Gesellschaftsbild 27.
#165
Die geistigen Grundlagen unserer christlich demokratischen Union befähigen uns, die Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu bewältigen.
#166
Politik kann gerade in Zeiten des Umbruchs Rahmenbedingungen schaffen, die in Gesellschaft und Staat Kräfte zur Beantwortung drängender Fragen freisetzen.
#167
Unsere Politik für Deutschland zielt auf eine Gesellschaft, die jedem Freiheit sichert und alle im Bewusstsein ihrer Zusammengehörigkeit verbindet.
#168
Freie Entfaltung der Person 28.
#169
Auf der Suche nach Lebenssinn und Lebensglück müssen alle die Chance haben, sich so zu entwickeln, wie es ihren Neigungen und Fähigkeiten entspricht.
#170
Nach christlichem Verständnis gelingt freie Entfaltung nur in der Gemeinschaft.
#171
Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft ist wechselseitige Bereicherung.
#172
Der Einzelne kann seine volle Identität nur in der Beziehung zu anderen entfalten.
#173
Die Gesellschaft ist für ihre Entwicklung und Zukunftsfähigkeit auf freie, selbstbewusste Persönlichkeiten angewiesen.
#174
Das zeichnet die Chancengesellschaft aus.
#175
In ihr kann jeder Einzelne Kreativität und Innovation entfalten.
#176
Diese freie Entfaltung in der Chancengesellschaft ermöglicht gleichzeitig ihren inneren Zusammenhalt.
#177
Die CDU vertraut auf die Fähigkeit und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, ihre Angelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen.
#178
Aufgabe der Politik ist es, die Eigenverantwortung der Bürger zu fördern und, wo immer es erforderlich ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.
#179
Um Verantwortung übernehmen zu können, muss der Mensch seine Kräfte und Anlagen frei entwickeln.
#180
In der Familie erlebt der Mensch zuerst das Wechselspiel von Freiheit und Verantwortung.
#181
Zugleich geht aus den Familien die Vielfalt der Persönlichkeiten mit ihren Fähigkeiten hervor, auf die unsere Gesellschaft angewiesen ist.
#182
Die CDU will Ehe und Familie als Fundament der Gesellschaft stärken und setzt sich nachdrücklich für eine familien- und kinderfreundliche Gesellschaft und für ein gutes Miteinander der Generationen ein.
#183
Erziehung und Bildung schaffen wesentliche Voraussetzungen für die freie Entfaltung der Person und für die Fähigkeit zur Wahrnehmung von Freiheitsrechten und Bürgerpflichten.
#184
Die CDU will differenzierte Bildungsangebote so verbessern, dass jeder die beste Chance auf die Entwicklung seiner Anlagen wahrnehmen kann.
#185
Der Mensch entfaltet sich auch in der Arbeit.
#186
Deshalb ist Vollbeschäftigung das Ziel der CDU.
#187
Die Soziale Marktwirtschaft ermöglicht dem Bürger die Teilnahme am Wettbewerb und die Erfahrung seiner Leistungsfähigkeit.
#188
Wettbewerb hat für die CDU nicht nur in der Wirtschaft eine wichtige Funktion.
#189
Wir sind davon überzeugt, dass fairer Wettbewerb Menschen anspornt, das Beste aus ihren Fähigkeiten zu machen.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: