Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Zudem nutzen unsere Werbepartner Cookies zur Personalisierung von Werbeinhalten.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden.

Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

CSU - Die Ordnung

Grundsatzprogramm vom 05.11.2016 PDF
#1249
Der moderne Staat ist Dienstleister für seine Bürger.
#1250
In einer bürgerfreundlichen und modernen Verwaltung ergänzen sich persönliche Kontakte und die Möglichkeiten des E-Government sinnvoll.
#1251
Moderne Verwaltung soll Verfahren aus dem Leben der Menschen heraus denken und vereinfachen.
#1252
Moderne Verwaltung verlagert nicht Bürokratie ins Internet, sondern vereinfacht den Alltag für die Menschen.
#1253
Wir brauchen nicht immer mehr Regulierung, sondern eine konsequente Entbürokratisierung.
#1254
Staatliche Verfahren müssen die Lebenslagen der Menschen in den Blick nehmen.
#1255
Wir setzen auf den mündigen Bürger.
#1256
Wir wollen einen Staat, der auf Motivation statt auf Bevormundung setzt.
#1257
Wo immer es geht, wollen wir Anreize statt Verbote.
#1258
Wir wertschätzen den Staatsdienst.
#1259
Wer sich als Beamter, Arbeitnehmer oder Richter in den Dienst des Staates stellt, dient der Allgemeinheit.
#1260
Unseren Staatsdienern gebühren Respekt und Anerkennung für ihren Einsatz und ihre Leistungen.
#1261
Der öffentliche Dienst trägt maßgeblich zum Erhalt der staatlichen Ordnung und Erfüllung staatlicher Aufgaben bei.
#1262
Er muss attraktiv sein, damit der Staat auch im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen kann.
#1263
Wir bekennen uns zum Berufsbeamtentum und seinen Grundsätzen.
#1264
Auch alle ehrenamtlich aktiven Bürger in den Kommunen verrichten Dienst am Gemeinwesen.
#1265
Dieses Engagement ist tragende Säule der Gemeinschaft und verdient besonderen Dank.
#1266
Vertrauen durch Öffentlichkeit: Freie Meinungsbildung.
#1267
Demokratie lebt vom Wettstreit von Meinungen und Ideen.
#1268
Im öffentlichen Diskurs werden Argumente ausgetauscht und findet Meinungsbildung statt.
#1269
Wir wollen die Meinungsvielfalt sichern, um die Demokratie zu stärken.
#1270
Der Staat muss eine offene, anspruchsvolle und effiziente Rundfunkund Medienordnung gewährleisten.
#1271
Demokratie braucht Öffentlichkeit.
#1272
Die CSU tritt für die offene Gesellschaft ein.
#1273
Das bessere Argument muss zählen.
#1274
Wir wehren uns dagegen, dass Vielfalt durch unausgewogene Berichterstattung und verordnete Meinungen gefährdet wird.
#1275
Wir sind überzeugt, dass Pluralismus statt Konformismus das Rezept für demokratischen Diskurs ist.
#1276
Meinungsvielfalt ist mehr als Informationsvielfalt.
#1277
Die informierte Gesellschaft ist nicht automatisch eine wissende Gesellschaft.
#1278
Ein Mehr an Information bedeutet nicht zwingend ein Plus an Qualität und Meinung.
#1279
Wir brauchen vielfaltssichernde Vorgaben für große Plattformanbieter im Internet.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: