Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Zudem nutzen unsere Werbepartner Cookies zur Personalisierung von Werbeinhalten.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden.

Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

CSU - Die Ordnung

Grundsatzprogramm vom 05.11.2016 PDF
#195
Er hat die Rechte von Minderheiten zu schützen.
#196
Dafür braucht es einen verbindlichen Ordnungsrahmen, der auf unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung und der Gewaltenteilung beruht.
#197
Wir bekennen uns zu einem starken Rechtsstaat.
#198
Mit seinem Gewaltmonopol garantiert er die verfassungsmäßige Ordnung und schafft Recht und Gerechtigkeit.
#199
Nur ein handlungsfähiger und starker Staat kann für Freiheit und Sicherheit sorgen.
#200
Nur eine wertbestimmte und wehrhafte Demokratie wird nicht zum Opfer ihrer eigenen Freiheit.
#201
Wir verstehen den Staat als gemeinsame Aufgabe, von den Bürgern als Souverän gestaltet.
#202
Die Bürgergemeinschaft eines Staates ist eine Verantwortungsgemeinschaft – mit Bürgerrechten und Bürgerpflichten.
#203
Frieden und Eine Welt als globale Verantwortung Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg und Gewalt.
#204
Frieden ist auch die Fähigkeit zum Dialog und Miteinander der Nationen, Kulturen und Religionen.
#205
Auf Frieden hinzuwirken, ist Auftrag und Verpflichtung aller Völker.
#206
Es ist Voraussetzung für ein Leben in Freiheit, Sicherheit und Wohlstand.
#207
Deshalb bekennen wir uns zur internationalen Verantwortung Deutschlands: als treibende Kraft in einem starken Europa, als verlässlicher Verbündeter in der transatlantischen Wertegemeinschaft und als verantwortungsvoller Partner in den Vereinten Nationen.
#208
Unsere Verantwortung muss sich auch auf die Bedürfnisse der Einen Welt richten.
#209
Wir stehen zur Leitidee einer global-nachhaltigen Entwicklung.
#210
Im Interesse aller Völker denken und arbeiten wir an global tragfähigen Lösungen mit: für eine ökologisch, ökonomisch und sozial ausgewogene Welt.
#211
Das U: Der Gedanke der Union als Einheit in Vielfalt Das U steht für die Union im Sinne eines verbindenden Miteinanders.
#212
Seit ihrer Gründung ist die CSU eine überkonfessionelle Partei.
#213
Heute sehen wir den Begriff der Union noch umfassender.
#214
Wir gestalten eine Ordnung, die Gemeinsinn fördert, ohne die Vielfalt zu beschneiden.
#215
Wir führen Menschen, Positionen und Ziele zusammen, aber nivellieren keine Unterschiede.
#216
Wir geben Antworten, die die Lösung nicht in der Vergangenheit suchen, sondern Zukunft gestalten.
#217
Die Stärke einer Gemeinschaft liegt in Zusammenhalt und Vielfalt gleichermaßen.
#218
Wir treten für ein Gesellschaftsmodell ein, das von freiheitlichem Miteinander und pluraler Offenheit getragen ist.
#219
Eine solche Gesellschaft spielt einzelne Gruppen nicht gegeneinander aus, sondern lässt alle gleichermaßen mit Rechten und Pflichten teilhaben.
#220
Die Stärke unserer Politik liegt im Zusammenführen von vermeintlichen Gegensätzen.
#221
Bürgerwille und Gemeinwohl, Heimat und Weltoffenheit, Tradition und Moderne, Fortschritt und Nachhaltigkeit – dort, wo andere unversöhnliche Gegensätze konstruieren, praktizieren wir die Symbiose.
#222
Wir führen zusammen, anstatt zu spalten.
#223
Einheit in Vielfalt: Das ist unser Verständnis von Union als Sammlungsbewegung und Wertegemeinschaft.
#224
NEUE ORDNUNG | WAS WIR GESTALTEN Die Christlich-Soziale Union gestaltet seit Jahrzehnten erfolgreich die politische Architektur des Landes mit.
#225
Wir treten für eine Ordnung ein, die auf festen Werten fußt und den Menschen dient.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: