Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Zudem nutzen unsere Werbepartner Cookies zur Personalisierung von Werbeinhalten.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden.

Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

CSU - Die Ordnung

Grundsatzprogramm vom 05.11.2016 PDF
#297
Wir stehen für die offene und freiheitliche Gesellschaft.
#298
Unsere Gesellschaftsordnung bestimmt die Regeln des Zusammenlebens in unserem Land.
#299
Freie Meinungsäußerung, Respekt vor der Lebensleistung anderer, Toleranz gegenüber individuellen Lebensweisen und die Unterscheidung von Religion und Staat sind ihre Eckpfeiler.
#300
Nur so kann unsere freiheitliche und offene Gesellschaft auch in Zukunft funktionieren.
#301
Wir stehen für eine inklusive und solidarische Gesellschaft.
#302
Starke Schultern sollen auch in Zukunft mehr tragen als schwache.
#303
Dies bleibt Kernelement christlich-sozialer Politik.
#304
Jeder soll mit seinen individuellen Talenten und Fähigkeiten teilhaben können.
#305
Gelingende Teilhabe ist unabhängig von Alter, Herkunft, sozialer Stellung oder persönlichen Einschränkungen.
#306
Wir stehen für eine Gemeinschaft, die jeden mitnimmt und keinen zurücklässt.
#307
So sichern wir auch künftig Zusammenhalt und Teilhabe aller an den Zukunftschancen.
#308
Wir lieben unsere Heimat.
#309
Heimat stiftet Identität und spendet den Menschen Sicherheit.
#310
In der Vielfalt der Regionen liegt die Stärke Bayerns.
#311
Wir wollen ein lebendiges Miteinander in Städten, Dörfern und Gemeinden.
#312
Wir wollen alle Regionen Bayerns gleichermaßen am guten Weg unseres Landes teilhaben lassen.
#313
Dafür fördern und sichern wir gleichwertige Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen in ganz Bayern.
#314
Wir wollen Chancen zu den Menschen bringen, nicht umgekehrt.
#315
Traditionen, Brauchtum und die verschiedenen Dialekte in Bayern verdienen besondere Pflege und sind Ausdruck von Heimatverbundenheit.
#316
Neuer Zusammenhalt | Worauf es in Zukunft ankommt Zusammenhalt hat Bayern stark gemacht.
#317
Die Menschen sind mit ihrer Heimat verbunden, der Zusammenhalt im Freistaat ist einzigartig.
#318
Familie ist das Fundament gesellschaftlichen Zusammenhalts.
#319
Bildung und Teilhabe, gelebte Leitkultur und gelingende Integration schaffen gemeinsame Identität und neuen Zusammenhalt.
#320
Wir sind überzeugt: Das wird unsere freiheitliche, offene und vielfältige Gesellschaft in die Zukunft tragen.
#321
Zusammenhalt durch Ehe und Familie: Vorfahrt für Kinder.
#322
Ehe und Familie stehen bei uns im Mittelpunkt.
#323
Wer sie fördert, legt die Wurzel für immer neuen Zusammenhalt.
#324
Wir wollen eine familienfreundliche Gesellschaft, in der Kinder willkommen sind.
#325
Familien brauchen Freiheit.
#326
Moderne Familienpolitik muss allen familiären Situationen gerecht werden – der klassischen Familie mit der Gemeinschaft von Mutter, Vater und Kindern ebenso wie Einelternoder Patchwork-Familien.
#327
Rechte und Pflichten der Eltern haben Vorrang vor staatlichem Handeln.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: