Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Zudem nutzen unsere Werbepartner Cookies zur Personalisierung von Werbeinhalten.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden.

Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

CSU - Die Ordnung

Grundsatzprogramm vom 05.11.2016 PDF
#324
Wir wollen eine familienfreundliche Gesellschaft, in der Kinder willkommen sind.
#325
Familien brauchen Freiheit.
#326
Moderne Familienpolitik muss allen familiären Situationen gerecht werden – der klassischen Familie mit der Gemeinschaft von Mutter, Vater und Kindern ebenso wie Einelternoder Patchwork-Familien.
#327
Rechte und Pflichten der Eltern haben Vorrang vor staatlichem Handeln.
#328
Wir bevormunden Eltern nicht.
#329
Der Staat muss die Erziehungshoheit der Eltern respektieren.
#330
Eine Gesellschaftsund Bildungspolitik, die Gender-Ideologie und Frühsexualisierung folgt, lehnen wir ab.
#331
Unsere Familienpolitik beginnt mit dem Respekt vor der Wahlfreiheit der Eltern.
#332
Wir geben den Familien die Möglichkeit, Erziehung und Betreuung so zu gestalten, wie sie es für richtig halten und es die jeweilige Lebenssituation erfordert.
#333
Die Gestaltung des Familienlebens ist Sache der Familien.
#334
Die Eltern entscheiden über Kindererziehung, Kinderbetreuung und die Ausgestaltung ihrer Erwerbstätigkeit.
#335
Der Staat hat Eltern in ihrer Unersetzlichkeit wertzuschätzen und zu achten.
#336
Familien verdienen Unterstützung.
#337
Wir wollen jungen Menschen Mut zur Familiengründung machen.
#338
Es braucht Rahmenbedingungen, damit sie ihren Wunsch nach Familie verwirklichen können.
#339
Wir wollen gerade auch Schwangere in Konfliktsituationen verstärkt unterstützen, sich für das Kind entscheiden zu können.
#340
Der Staat muss sich beständig fragen, ob er Familien ausreichend fördert.
#341
Wir wollen eine familienfreundliche Arbeitswelt.
#342
Es gilt, die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und anderen gesellschaftlichen Tätigkeiten zu erleichtern.
#343
Wir sind überzeugt: Arbeit in der Familie ist Arbeit für die Gesellschaft.
#344
Die Erziehung von Kindern und die Pflege von Angehörigen verdienen gesellschaftliche Anerkennung.
#345
Das muss auch bei der Alterssicherung gewürdigt werden.
#346
Wir treten für den Zusammenhalt der Generationen ein und fördern Mehrgenerationenwohnen: Auch Großeltern sind eine feste und wichtige Konstante im Leben der Kinder.
#347
Kinder sind unsere Zukunft.
#348
Wer Ja zu Kindern sagt und Verantwortung für Kinder übernimmt, leistet den größten denkbaren Beitrag für die Zukunft unserer Gemeinschaft.
#349
Das hat besondere Anerkennung und Unterstützung des Staates verdient.
#350
Wir wollen den Kinderbonus bei der Rente.
#351
Wer Kinder großgezogen hat, soll einen höheren Zuschlag bei der Rente erhalten.
#352
Wir wollen außerdem das Kindersplitting bei der Steuer, zusätzlich zum bestehenden Ehegattensplitting, damit gerade auch Paare mit Kindern und Alleinerziehende profitieren.
#353
Kinderrechte gehören in die Verfassung: Der Schutz und die Rechte von Kindern sollen ins Grundgesetz aufgenommen werden.
#354
Heiraten heißt Übernahme von Verantwortung füreinander.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: