Dokument lesen
CSU - Die Ordnung
Grundsatzprogramm vom 05.11.2016 PDF
#551
Fenster schließen und zurück
  
  
   Wer sich hier eine Existenz aufbaut, wer etwas leistet und sich in unsere Gemeinschaft einbringt, findet hier neue Heimat.
#552Er ist eine Bereicherung für das einzigartige bayerische Miteinander.
#553Wer in sein Herkunftsland zurückkehrt, hat durch das hier Erlernte beste Voraussetzungen für den Wiederaufbau seiner Heimat.
#554Die bei uns erfahrenen  Vorteile gelebter Demokratie sollen Ansporn und Befähigung sein, in der Heimat zum Aufbau eines demokratischen Gemeinwesens beizutragen.
#555Deutsche Staatsbürgerschaft muss ein Bekenntnis sein.
#556Die Erlangung der Staatsbürgerschaft ist nicht der Anfang, sondern die Bestätigung gelungener Integration.
#557Wir treten für klare Kriterien für den dauerhaften Aufenthalt in unserem Land und den Erwerb der deutschen  Staatsangehörigkeit ein.
#558An erster  Stelle gehören  dazu die uneingeschränkte Anerkennung unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung, das Bekenntnis zur Leitkultur sowie ausreichende deutsche Sprachkenntnisse.
#559Wer Deutscher werden will, soll das nicht nur auf dem Papier, sondern auch mit dem Herzen werden.
#560Zusammenhalt durch Identität: Heimat und Weltoffenheit.
#561Wir bekennen uns zu unserer Heimat und zu Weltoffenheit.
#562Das war und ist die Erfolgsformel für den bayerischen Weg: Offen sein für Neues und Anderes, aber gleichzeitig stark sein an Identität und innerem Zusammenhalt.
#563Nur wer Heimat hat, kann weltoffen sein.
#564Heimat gibt den Menschen Identität und sorgt für ein lebendiges Miteinander.
#565Bayern ist ein Kulturstaat.
#566Bayern mit seiner unvergleichlichen Geschichte und Tradition hat ein vielfältiges kulturelles Erbe.
#567Sowohl in Ballungszentren als auch in ländlichen Räumen zeichnet sich Bayern durch eine lebendige  und facettenreiche  Kunstund Kulturszene aus.
#568Diesem kreativen und dynamischen Kulturstaat fühlen wir uns verpflichtet.
#569Besonders die regionale Vielfalt mit all ihren Profilen wollen wir fördern und bewahren: angefangen von der Hochkultur über das reiche Spektrum der Volkskultur bis hin zu Brauchtum und Dialekt.
#570Die Kultur lebt vom Einsatz und von der Begeisterung  der  Bürger.
#571Der Förderung  des  Nachwuchses  in unzähligen  Vereinen kommt ein besonderer Stellenwert zu.
#572Durch Heimatpflege und Denkmalschutz sowie eine vorausschauende  Stadtund Regionalentwicklung halten wir das bauliche und    kulturelle Erbe Bayerns lebendig.
#573Staatliche Förderung unterstützt die Vielfalt und die Kreativität in der zeitgenössischen  Kunst.
#574Aufgabe des Kulturstaates ist es, den Bürgern Teilhabe am kulturellen Leben zu eröffnen.
#575Bayern hat vier Stämme.
#576Altbayern, Franken, Schwaben und Bayerns „vierter Stamm“, die Sudetendeutschen, gehören  zusammen  und haben  wie auch alle anderen  deutschen Heimatvertriebenen  und Aussiedler einen festen  Platz in Bayern.
#577Bayern hat nach dem Krieg wie kein anderes Land Vertriebene aufgenommen.
#578Wir sind dankbar für die großartige Aufbauleistung.
#579Die CSU ist die politische Heimat der Vertriebenen.
#580Wir werden das kulturelle und geistige Erbe sowie das Brauchtum der Vertriebenen lebendig halten.
#581Die Aussöhnung mit Tschechien war das natürliche Ziel unserer Vertriebenenpolitik.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: