Wir verwenden Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste. Zudem nutzen unsere Werbepartner Cookies zur Personalisierung von Werbeinhalten.
Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies gesetzt werden.

Vergleich von Wahlprogrammen und Grundsatzprogrammen

Dokument lesen

CSU - Die Ordnung

Grundsatzprogramm vom 05.11.2016 PDF
#757
Unternehmer, Gründer und Beschäftigte sorgen für Aufbruch.
#758
Starke Gründer stehen für neue Dynamik.
#759
Sie zeigen unternehmerischen Mut.
#760
Wir wollen ein Klima der Gründerfreundlichkeit schaffen und den Gründergeist fördern: Nur wenn wir Neues wagen, können wir Zukunft gewinnen.
#761
Die mittelständische Wirtschaft ist eine wesentliche Quelle von Fortschritt, Innovation und Wachstum.
#762
Mittelständische Innovationsfähigkeit gibt es nur mit unternehmerischer Freiheit.
#763
Eine dirigistische, intervenierende und zentralistische Wirtschaftspolitik lehnen wir ab.
#764
Stattdessen setzen wir auf weniger Bürokratie und mehr Anreize für Innovationen.
#765
Wir sorgen für gute Rahmenbedingungen, damit bestehende Betriebe Zukunft haben und Neues entstehen kann.
#766
Fortschritt muss den Menschen dienen.
#767
Die Menschen haben Vertrauen in Fortschritt, wenn er ihnen nützt und beherrschbar ist.
#768
Der Maßstab für Fortschritt ist der Mensch.
#769
Technik darf sich nicht vom Menschen entkoppeln.
#770
Jede Art von Technik – auch autonome Systeme und künstliche Intelligenz – muss vom Menschen beherrschbar bleiben.
#771
Nicht das Machbare, sondern das Verantwortbare ist unser Maßstab.
#772
Die Grenzen von Technologisierung und Ökonomisierung sind dort erreicht, wo der Mensch nicht mehr Maß der Dinge ist.
#773
Bei der Beurteilung neuer Technologien dürfen wir unseren Maßstab nicht für allgemeingültig erklären: Wir müssen anderen Teilen der Welt angesichts unterschiedlicher Herausforderungen zugestehen, auch zu anderen Entscheidungen zu kommen.
#774
Fortschritt benötigt ethische Leitplanken.
#775
Wir müssen neue Konzepte zum Umgang mit neuen Technologien entwickeln.
#776
Bioethik steckt die Grenzen für die Biotechnologie ab: Biotechnologie muss der Heilung von Menschen verpflichtet sein – niemals darf sie zur Selektion von Leben führen.
#777
Digitalisierung braucht eine digitale Ethik.
#778
Wir stellen die digitale Souveränität der Menschen in den Mittelpunkt.
#779
Maßgabe muss der selbstbestimmte Umgang mit den eigenen Daten sein.
#780
Wir wollen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung für die Welt von Daten und Algorithmen weiterentwickeln.
#781
Wir wollen sicherstellen, dass Menschen nicht unbewusst oder gezwungenermaßen mit ihren Daten bezahlen müssen.
#782
Auch autonome Systeme und künstliche Intelligenz müssen unseren ethischen Vorgaben folgen.
#783
Die Prüfung der Algorithmen – von Programmen und Befehlen – muss hier möglich sein.
#784
Fairness durch Befähigung: Chancen für alle.
#785
Eine faire Wirtschaftsund Sozialordnung muss allen die Teilhabe am Wohlstand ermöglichen.
#786
Unsere Maxime heißt: Fairness durch Befähigung, nicht durch Umverteilung.
#787
Wir wollen die Menschen befähigen, ihre Chancen zu nutzen: überall und für jeden.


Fenster schließen und zurück

Anzeige: