Dokument lesen
AFD - Programm für Deutschland.
Grundsatzprogramm vom 27.06.2016 PDF
#1207
Fenster schließen und zurück
Auf dem Weg dorthin wird auch unsere bisher sichere Stromversorgung destabilisiert und weiter verteuert, außerdem soll die Wärmeerzeugung durch fossile Energieträger praktisch auf Null gebracht werden.
#1208Die AfD sagt daher „Ja zum Umweltschutz“, macht aber Schluss mit der „Klimaschutzpolitik“ und mit den Plänen zur Dekarbonisierung und „Transformation der Gesellschaft“.
#1209Die Wahrnehmung des CO2 nur als Schadstoff werden wir beenden und alle Alleingänge Deutschlands zum Reduzieren der CO2-Emissionen unterlassen.
#1210CO2-Emissionen wollen wir nicht finanziell belasten.
#1211Klimaschutz-Organisationen werden nicht mehr unterstützt.
#1212Das Klima wandelt sich, solange die Erde existiert.
#1213Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung beruht auf bisher unbewiesenen hypothetischen Klimamodellen.
#1214Programm für Deutschland | Energiepolitik 12.
#1215Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ist nicht reformierbar Jede erfolgreiche Energiepolitik muss drei Ziele verfolgen.
#1216Die Stromerzeugung muss sicher, kostengünstig und umweltverträglich sein.
#1217Dieser Dreiklang war im deutschen Energieversorgungs-System immer gegeben, wurde aber mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aufgegeben.
#1218Das EEG und die Energiewende gefährden die Stromversorgung.
#1219Sie treiben technisch bedingt den Strompreis hoch.
#1220Windenergieanlagen zerstören das Bild unserer Kulturlandschaften und sind überdies für Vögel eine tödliche Gefahr.
#1221Der von Wind und Sonne erzeugte Strom schwankt beständig zwischen Null und voller Leistung.
#1222Die installierte Leistung dieser volatilen Stromerzeuger beträgt bereits mehr als 80 Gigawatt und müsste daher ausreichen, Deutschland selbst bei maximalem Verbrauch vollständig mit Strom zu versorgen.
#1223Real aber haben diese „EE-Anlagen“ in der Vergangenheit im Durchschnitt nur einen Bruchteil ihrer Nennleistung geliefert, an vielen Tagen im Jahr sogar nur wenige Prozent.
#1224Deshalb können diese Anlagen kein einziges herkömmliches Großkraftwerk ersetzen.
#1225Außerdem erzwingen sie einen massiven Ausbau der Leitungsnetze, der zu weiteren erheblichen Kosten führt.
#1226Die steigende Zahl der volatilen Stromerzeuger gefährdet zunehmend die Netzstabilität.
#1227Entsprechend stark ist die Zahl der stabilisierenden Netzeingriffe gestiegen, die nötig wurden, Stromausfälle bis hin zum Totalausfall zu vermeiden.
#1228Das EEG ist staatliche Planwirtschaft und eine Abkehr von der Sozialen Marktwirtschaft.
#1229Begründet mit dem „Klima- schutz“ werden die sonst nicht marktfähigen Anlagen massiv subventioniert.
#1230Das geschieht durch staatliche Zwangsvermarktung mittels Vorrangeinspeisung und zwanzigjähriger garantierter Einspeisevergütung.
#1231Die Kosten dieser Subventionierung von mittlerweile 27 Milliarden EURO jährlich werden mittels EEG-Umlage auf die Verbraucher abgewälzt.
#1232Der Strompreis hat sich in den letzten zehn Jahren bereits verdoppelt.
#1233Ein Ende dieses Preisanstiegs ist nicht absehbar.
#1234Im Ergebnis findet eine gigantische Umverteilung von Vermögen statt, von der Bevölkerung und Wirtschaft hin zu den wenigen Subventionsgewinnern.
#1235Trotz der immer höheren Zahl an EE-Anlagen ist der CO2-Ausstoß seit 2000 wegen des abrupten Ausstiegs aus der Kernenergie unverändert geblieben.
#1236Große Flächen, auch in Wäldern, verwandeln sich durch EE-Anlagen in Industriegebiete mit allen nachteiligen Auswirkungen auf die Natur und die Menschen.
#1237Das Gleiche vollzieht sich jetzt mit dem Ausbau der Hochspannungsnetze.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: