Dokument lesen
-
vom 19.09.2025 PDF
#728
Fenster schließen und zurück
Da annähernd die Hälfte der Lastwagen im Fernverkehr heute aus Osteuropa zu Dumpingpreisen fährt und dabei die Frachterbringung von ausländischen Unternehmen in einem Nachbarland (Kabotage) erheblich ansteigt, besteht Handlungsbedarf.
#729Verstärkte Kontrollen und höhere Strafen bei den Themen Lenkzeit und Fahrerüberlassung im paneuropäischen Güterkraftverkehr planen wir als wirksame Instrumente.
#730Die AfD wird sich dafür einsetzen, dass deutsche Unternehmen wieder konkurrenzfähiger werden.
#731Q Flugverkehr als Wirtschaftsfaktor stärken
#732Die AfD befürwortet die Abschaffung der Luftverkehrsteuer und richtet sich gegen unrealistische EU-CO₂ Reduktionsziele.
#733Der globale Flugverkehr ist von elementarer Bedeutung für Deutschland und Europa – und darf nicht kurzsichtig einer unwissenschaftlichen Klima-Hysterie geopfert werden.
#734Die AfD lehnt jedwedes Verbot von Kurzstreckenflügen ab.
#735Q Automobilindustrie als Leitindustrie erhalten
#736Die AfD weiß um die strategische Bedeutung der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie.
#737Gerade der für den Großteil der Arbeitsplätze zuständige Mittelstand, insbesondere in der metallverarbeitenden Industrie, ist abhängig vom Fortbestand des Verbrennungsmotors.
#738Es ist nicht Aufgabe der EU, über das Wie und Ob von Antriebstechnologien von Kraftfahrzeugen zu bestimmen.
#739Die AfD setzt sich generell für den Erhalt des Verbrennungsmotors ein.
#740Die einseitige Bevorzugung von Elektromobilität durch die EU ist sofort zu stoppen, da diese aus Gründen mangelnder Stromkapazität und Infrastruktur gar nicht flächen deckend eingesetzt werden kann.
#741Die Batterieproduktion belastet die Umwelt außerdem weit stärker als der Verbrennungsmotor.
#742Ob der Verbrennungsmotor eines Tages durch andere Antriebsformen abgelöst wird oder weiter existiert, muss eine reine Frage des technischen Fortschritts sowie des Marktes bleiben.
#743Fahrzeuge mit Verbrennungs motor, welche mit synthetischem Kraftstoff angetrieben werden, müssen hinsichtlich ihrer Abgabenlast mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen gleichbehandelt werden.
#744Dies gilt sowohl für den Energieträger selbst als auch für das Fahrzeug insgesamt.
#745Die AfD spricht sich gegen die geplante Verschärfung der europäischen Abgasnormen aus und lehnt insbesondere Euro 7 ab.
#746Bauen und Wohnen
#747Europa zeichnet sich seit Jahrhunderten durch eine Vielfalt nationaler Baustile aus.
#748Die Art zu bauen und wohnen ist in Europa historisch gewachsen und geprägt durch nationale und landschaftliche Eigenheiten.
#749Die gewachsene städtische und dörfliche Wohnkultur ist ein Schatz, den es zu erhalten gilt.
#750Das Baurecht und die zugehörigen Verordnungen gehören ausschließlich in nationale Zuständigkeiten.
#751Jegliches Eingreifen in die bauliche Planungshoheit der einzelnen EU-Mitgliedstaaten ist abzulehnen.
#752Die AfD verteidigt die Vielfalt der europäischen Baukultur und wendet sich gegen die Vereinheitlichung sowie die Verschärfung der Baurichtlinien durch die EU, die zu einer enormen Kosten- und damit auch Mietsteigerung im Wohnungsbau führen.
#753Q Keine EU-Zuständigkeit für Bauen und Wohnen
#754Obwohl die EU keine eigenständige Gesetzgebungskompetenz für die Bereiche Bauen und Wohnen besitzt, versucht sie, auch auf diesem Feld politischen Einfluss zu nehmen.
#755Dies geschieht über die EU-Energiepolitik.
#756Es kann aber keine EU-Vorschrift geben, die für alle Gebäude von Finnland bis Portugal geeignet ist!
#757Die AfD kämpft gegen die Bestrebungen der EU, ab 2030 nur noch den Bau von sogenannten klimaneutralen Wohnhäusern zu erlauben.
#758Ebenso weisen wir das unrealistische Ziel zurück, den kompletten Gebäudebe stand in der EU mittelfristig emissionsfrei umzugestalten.
Fenster schließen und zurück
Anzeige: