Fundstellen zum Thema: "Probe"
Vergleich zum Thema "Probe"
Die Sätze des Dokumentes wurden durchnummeriert (#). Klicken Sie auf eine Nummer, um eine längeren Textausschnitt der Fundstelle angezeigt zu bekommen.
Im Folgenden finden Sie Auszüge aus den Grundsatzprogrammen und Wahlprogrammen der Bundestagsparteien zum Thema "Probe".
Die Positionen sind nach Partei und Quelle sortiert. Klicken Sie zum Vergleich auf den Namen der Dokumente, um die jeweiligen Fundstellen auszuklappen.
Das PDF-Dokument dem die Positionen entnommen wurden finden sie unterhalb der Positionen unter [Dieses Dokument komplett als PDF].
CSU - Grundsatzprogramm
Die Ordnung vom 05.11.2016
6 FundstellenDas Thema wurde 6 Mal in diesem Dokument gefunden.| 303 pro Mill.Häufigkeit des Themas pro eine Millionen Wörterin diesem Dokument: 303 Mal
#1021
Damit muss der moderne Staat lernen umzugehen.
#1022
Die staatliche Steuerungsfähigkeit wird auf die Probe gestellt.
#1023
Akteure in der digitalen Welt entziehen sich zunehmend staatlichen Regelungen.
#1027
Der technische Fortschritt und die wirtschaftliche Beschleunigung führen zu großen Veränderungen.
#1028
Vertrauen in die Institutionen und deren Fähigkeit zur Problemlösung wird immer öfter auf die Probe gestellt.
#1029
Aufgabe der Politik ist es, Veränderungen zu erklären und Wandel zu gestalten.
FDP - Grundsatzprogramm
Wiesbadener Grundsätze vom 22.04.2012
3 FundstellenDas Thema wurde 3 Mal in diesem Dokument gefunden.| 151 pro Mill.Häufigkeit des Themas pro eine Millionen Wörterin diesem Dokument: 151 Mal
#264
Unser Auftrag als Liberale ist es, an einer globalen Ordnung mitzuwirken, die Freiheit sichert und mehr Chancen für immer mehr Menschen schafft.
#265
Rechtsstaat, Demokratie und Soziale Marktwirtschaft werden immer wieder auf die Probe gestellt und müssen fortgeschrieben werden.
#266
Der Prozess der europäischen Einigung ist eine erste Antwort darauf.
GRÜNE - Grundsatzprogramm
Berliner Programm vom 17.03.2002
3 FundstellenDas Thema wurde 3 Mal in diesem Dokument gefunden.| 151 pro Mill.Häufigkeit des Themas pro eine Millionen Wörterin diesem Dokument: 151 Mal
#1670
Jugendkultur braucht Räume, um sich zu treffen und zu kommunizieren.
#1671
Sie braucht Jugendzentren, Proberäume, Auftrittsmöglichkeiten, Clubs, Kinos und vieles mehr.
#1672
Bündnisgrüner Politik geht es darum, allen Gesellschaftsschichten und -gruppen den Zugang zu Kunst und Kultur offen zu halten.
Anzeige: